Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e ErgotherapeutIn / Ergotherapie und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau einer ergotherapeutischen Praxis mit dem Schwerpunkt auf Förderung motorischer, kognitiver und sozialer Fähigkeiten sowie Begleitung bei Entwicklungs-, Krankheits- oder Unfallfolgen. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Alltagskompetenzen von Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen – mit dem Ziel, größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Marktanalyse zeigt eine wachsende Nachfrage nach ergotherapeutischen Leistungen – insbesondere in den Bereichen Pädiatrie, Geriatrie, Neurologie, Orthopädie und Psychiatrie. Zuweiser:innen wie Ärzt:innen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen suchen qualifizierte Praxen mit umfassendem Angebot, zeitnahen Terminen und individueller Betreuung. Die Praxisleitung übernimmt ein:e staatlich anerkannte:r Ergotherapeut:in mit therapeutischer Erfahrung, fachlicher Spezialisierung und einem wertschätzenden Blick auf die Ressourcen jedes Menschen. Je nach Ausrichtung erfolgt die Zusammenarbeit mit Ärzten, Logopäd:innen, Physiotherapeut:innen, Schulen, Einrichtungen oder Angehörigen. Der Fokus liegt auf ganzheitlicher, klientenzentrierter Therapie – mit individueller Zielplanung, strukturierter Dokumentation und einem vertrauensvollen Verhältnis zu den Patient:innen und deren Umfeld. Zielsetzung: Menschen jeden Alters dabei zu unterstützen, ihre alltäglichen Fähigkeiten zu erhalten, wiederzuerlangen oder neu zu entwickeln – mit fachlicher Kompetenz, Geduld und einem Blick für das Wesentliche. Patientenbindung: Durch feste Ansprechpartner:innen, individuelle Therapieplanung, empathische Betreuung und nachvollziehbare Fortschrittsdokumentation. Finanzielle Planung: Die Einnahmen basieren auf ärztlich verordneten Leistungen (Heilmittelverordnung), Privatleistungen und ggf. Selbstzahler-Angeboten oder Gruppenkursen. Die Skalierung erfolgt durch Teamaufbau, Kooperationen oder spezialisierte Zusatzangebote. Vision: Aufbau einer anerkannten ergotherapeutischen Praxis, die mit fachlicher Tiefe, Menschlichkeit und Zielorientierung dazu beiträgt, dass Menschen ihre Selbstständigkeit und Lebensfreude (wieder)erlangen.
Businessplan – Gründung einer ergotherapeutischen Praxis für Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität
Leistungsspektrum (je nach Ausrichtung der Praxis):
Marketingstrategie:
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!