Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e LandwirtIn / Bauernhof und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und Entwicklung eines Bauernhofs bzw. landwirtschaftlichen Betriebs. Ziel ist es, hochwertige landwirtschaftliche Produkte nachhaltig zu erzeugen, regionale Versorgung zu stärken und Perspektiven für eine vielfältige Landwirtschaft zu schaffen. Die Marktanalyse zeigt ein wachsendes Interesse an regionalen, saisonalen und nachhaltig erzeugten Lebensmitteln. Verbraucher:innen legen zunehmend Wert auf Transparenz, Tierwohl, Umweltverträglichkeit und direkte Erzeuger-Kontakte. Chancen ergeben sich in Direktvermarktung, Bio-Produktion, Agrotourismus und Spezialkulturen. Die Betriebsleitung übernimmt eine landwirtschaftlich qualifizierte Person mit praktischem Know-how, kaufmännischem Verständnis und langfristiger Perspektive. Je nach Ausrichtung wird mit Genossenschaften, Hofläden, Gastronomie, Märkten, Schulklassen oder Online-Plattformen kooperiert. Der Fokus liegt auf einer nachhaltigen, ökologisch und ökonomisch sinnvollen Bewirtschaftung – angepasst an Standort, Markt und Betriebsgröße, unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und Qualitätsstandards. Zielsetzung: Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen, Umwelt und Ressourcen zu achten und einen lebendigen, vielfältigen Landwirtschaftsbetrieb aufzubauen – generationenübergreifend und zukunftsfähig. Kundenbindung: Durch frische Produkte, transparente Erzeugung, persönliche Ansprache, Hofaktionen, Probiertage und ein authentisches Auftreten. Finanzielle Planung: Einnahmen erfolgen über Produktverkäufe (direkt und ggf. über Handel), touristische Angebote, Fördermittel (z. B. Agrarumweltprogramme), sowie zusätzliche Dienstleistungen. Wachstum durch Diversifizierung, Spezialisierung oder Investitionen in Verarbeitung und Vermarktung. Vision: Aufbau eines nachhaltigen, vielfältigen Bauernhofs, der Lebensraum, Arbeitsstätte und Versorger zugleich ist – mit Respekt für Natur, Tiere und Menschen.
Businessplan – Gründung und Aufbau eines landwirtschaftlichen Betriebs
Leistungsspektrum (je nach Hofkonzept):
Marketingstrategie:
weitere Suchbegriffe: landwirtschaft farming
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!