Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e YogalehrerIn / Yogastudio und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau eines Yogastudios bzw. einer selbstständigen Tätigkeit als Yogalehrer:in, mit dem Ziel, Menschen in ihrer körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung zu unterstützen. Der Fokus liegt auf Achtsamkeit, Bewegung, Atmung und innerer Balance. Unsere Marktanalyse zeigt ein wachsendes Interesse an Yoga als ganzheitlichem Ansatz für Stressabbau, Gesundheit und Lebensqualität – sowohl bei Einsteiger:innen als auch bei Fortgeschrittenen. Besonders gefragt sind persönliche Betreuung, kleine Gruppen und ein geschützter Raum für achtsame Praxis. Die Leitung übernimmt eine qualifizierte Yogalehrerin bzw. ein Yogalehrer mit fundierter Ausbildung, Unterrichtserfahrung und dem Wunsch, Yoga authentisch, zugänglich und wirkungsvoll zu vermitteln. Je nach Konzept erfolgt die Arbeit im eigenen Studio, in gemieteten Räumen oder mobil bei Unternehmen und Privatpersonen. Der Fokus liegt auf individueller Betreuung, bewusster Bewegung und der Förderung von Gesundheit, Entspannung und innerer Klarheit. Zielsetzung: Aufbau eines Yogastudios bzw. einer Lehrpraxis, die für Achtsamkeit, Kompetenz und persönliche Entwicklung steht – mit dem Ziel, Menschen langfristig auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Selbstwirksamkeit zu begleiten. Kundenbindung: Durch persönliche Ansprache, kontinuierliche Entwicklungsmöglichkeiten, Karten- & Abo-Modelle, Online-Zugänge und thematische Vertiefungen (z. B. Jahreskreis, Chakra-Arbeit, Yoga & Ernährung). Finanzielle Planung: Einnahmen entstehen durch Kursbeiträge, Einzelstunden, Workshops, Retreats und ggf. Online-Kurse oder Mitgliedschaften. Wirtschaftlichkeit basiert auf regelmäßigem Kursbetrieb, Planungssicherheit durch feste Kund:innen und ggf. Förderungen im Rahmen der Gesundheitsprävention. Vision: Aufbau eines achtsamen, authentischen Yogaangebots, das Körper, Geist und Seele verbindet – mit dem Ziel, Yoga als festen Bestandteil eines gesunden und bewussten Lebensstils in der Region zu etablieren.
Businessplan – Gründung eines Yogastudios bzw. als selbstständige:r Yogalehrer:in mit Fokus auf ganzheitliche Gesundheit und Achtsamkeit
Leistungsspektrum (je nach Stil und Zielgruppe):
Marketingstrategie:
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!