Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e OsteopathIn / Osteopathie und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau einer osteopathischen Praxis mit dem Ziel, Patient:innen eine ganzheitliche, manuelle Behandlung zur Verbesserung von Funktion, Beweglichkeit und Wohlbefinden zu bieten. Im Mittelpunkt steht die individuelle Betreuung, die Förderung der Selbstheilungskräfte und die nachhaltige Unterstützung der Gesundheit. Unsere Marktanalyse zeigt eine stetig wachsende Nachfrage nach osteopathischen Behandlungen – sowohl bei akuten Beschwerden des Bewegungsapparats als auch bei chronischen Leiden, funktionellen Störungen und begleitend zur Schulmedizin. Besonders gefragt ist die sanfte, nicht-invasive Herangehensweise und der Fokus auf den ganzen Menschen. Die Praxisleitung übernimmt eine qualifizierte Osteopathin bzw. ein qualifizierter Osteopath mit entsprechender Ausbildung nach den Richtlinien anerkannter Berufsverbände. Je nach Bedarf erfolgt die Zusammenarbeit mit Heilpraktiker:innen, Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen oder Hebammen. Der Fokus liegt auf Einzelbehandlungen mit ausführlicher Anamnese, manueller Diagnostik, individuellen Therapieplänen und einem vertrauensvollen, respektvollen Umgang mit den Patient:innen. Zielsetzung: Aufbau einer osteopathischen Praxis, die als geschützter Raum für Regeneration, Heilung und langfristige Gesundheitsförderung dient – individuell, respektvoll und wirksam. Patientenbindung: Durch persönliche Betreuung, ausführliche Erstgespräche, individuelle Therapieansätze und eine ruhige, wertschätzende Atmosphäre. Finanzielle Planung: Die Einnahmen entstehen größtenteils durch Privatabrechnung (nach Heilpraktiker-Gebührenordnung, sofern keine Kassenzulassung besteht) und Erstattung durch Zusatzversicherungen. Wachstum erfolgt durch stabile Patientenbeziehungen, Zusatzangebote, Kurse oder Netzwerkarbeit mit anderen Gesundheitsberufen. Vision: Aufbau einer anerkannten osteopathischen Praxis, die für Qualität, Achtsamkeit und ganzheitliche Therapie steht – mit dem Ziel, Menschen nachhaltig auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten.
Businessplan – Gründung einer Praxis für Osteopathie mit ganzheitlichem Behandlungsansatz
Leistungsspektrum (je nach Spezialisierung und Zielgruppe):
Marketingstrategie:
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!