Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e Wildhandel und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig!
Der vorliegende Businessplan beschreibt die Gründung und den Betrieb eines Unternehmens im Bereich Wildhandel, das sich auf den Einkauf, die Verarbeitung und den Vertrieb von hochwertigem Wildfleisch spezialisiert. Die Marktanalyse zeigt eine stetig wachsende Nachfrage nach regionalen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Wildfleisch gilt als gesund, natürlich und umweltfreundlich, wodurch es sich klar von industriell erzeugtem Fleisch abhebt und zunehmend von bewussten Verbraucherinnen und Verbrauchern, der Gastronomie sowie dem Einzelhandel nachgefragt wird.
Der Betrieb wird von erfahrenen Fachkräften mit hoher Verantwortung für Qualität, Hygiene und Nachhaltigkeit geführt. Unterstützt wird er durch enge Kooperationen mit Jägerinnen und Jägern, Forstbetrieben, Metzgereien und Lebensmittelkontrollbehörden. Das Angebot umfasst frisches und tiefgekühltes Wildfleisch, küchenfertige Zuschnitte, Wurst- und Räucherwaren sowie saisonale Spezialitäten. Ergänzend wird Wert auf transparente Herkunft, regionale Vermarktung und artgerechte Verarbeitung gelegt.
Die Marktstrategie beinhaltet den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen durch Zuverlässigkeit, Qualität und Authentizität. Vertriebskanäle sind sowohl die direkte Belieferung von Gastronomie und Einzelhandel als auch der Verkauf an Endkunden über Hofläden, Wochenmärkte und einen modernen Online-Shop. Zudem sollen Kooperationen mit Feinkostgeschäften und regionalen Erzeugern die Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen.
Die finanzielle Prognose zeigt ein kontinuierliches Wachstum, da Wildfleisch als Premium-Produkt im Lebensmittelsektor gilt und die Nachfrage nach regionaler, nachhaltiger Ernährung weiter steigt.
Dieser Businessplan verkörpert die Vision, durch verantwortungsvollen Wildhandel hochwertige Lebensmittel in die Küchen der Kundinnen und Kunden zu bringen, regionale Wertschöpfung zu fördern und Genuss mit Nachhaltigkeit zu verbinden.
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!