Busunternehmen

Businessplan Vorlage als PDF / WORD

Businessplan Busunternehmen

  • mind. 16 Seiten
  • Businessplan Text- und Zahlenteil
  • Sofort-Verfügbar als PDF / WORD
  • Aktuell und praxisnah
  • Von Experten erstellt
  • Auch für Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
kostenlos
Bewertet mit:


Tab Article

Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e Busunternehmen und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig!

Businessplan – Gründung eines Busunternehmens für Personenbeförderung im Nah- und Fernverkehr

Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau eines Busunternehmens mit Schwerpunkt auf sicherer, komfortabler und zuverlässiger Personenbeförderung. Das Angebot richtet sich an Kommunen, Schulen, Reisegruppen, Unternehmen sowie Tourist:innen und umfasst sowohl Linien- als auch Gelegenheitsverkehre.

Unsere Marktanalyse zeigt eine stabile Nachfrage im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie im Bereich Gruppen- und Reiseverkehr. Besonders gefragt sind Anbieter, die moderne Fahrzeuge, geschultes Personal und zuverlässige Fahrpläne oder flexible Sonderfahrten bieten – etwa für Schulausflüge, Vereinsreisen oder Flughafentransfers.

Die Geschäftsführung übernimmt eine erfahrene Unternehmerin bzw. ein erfahrener Unternehmer mit Sach- und Fachkunde im Personenverkehr, unternehmerischem Denken sowie einem starken Fokus auf Service, Sicherheit und Effizienz. Der Fuhrpark wird schrittweise aufgebaut und auf die jeweilige Nachfrage abgestimmt.

Der Fokus liegt auf einem gepflegten Fahrzeugbestand, zuverlässigen Fahrplänen, qualifiziertem Fahrpersonal und kundenfreundlicher Organisation – sowohl im planmäßigen Linienverkehr als auch bei individuell geplanten Fahrten.

Leistungsspektrum (je nach Ausrichtung):

  • Linienverkehr im Auftrag von Kommunen oder Verkehrsverbünden
  • Schülerbeförderung und Fahrdienste für Bildungseinrichtungen
  • Gelegenheitsverkehr für Gruppenreisen, Vereine, Unternehmen
  • Flughafentransfers und Shuttle-Services
  • Städtereisen, Tagesausflüge und Mehrtagesfahrten
  • Individuelle Sonderfahrten (z. B. Hochzeiten, Events, Messen)
  • Optional: barrierefreier Transport oder E-Busse

Zielsetzung: Aufbau eines zuverlässigen und serviceorientierten Busunternehmens, das für Sicherheit, Komfort und Termintreue steht – sowohl im täglichen Verkehr als auch im touristischen Bereich.

Marketingstrategie:

  • Aufbau einer informativen Website mit Fahrplänen, Buchungsmöglichkeiten und Reiseangeboten
  • Präsenz in regionalen Medien, Tourismusportalen und bei lokalen Partnern
  • Direktansprache von Schulen, Vereinen, Firmen und Reiseveranstaltern
  • Empfehlungsmarketing durch zufriedene Gruppen und Fahrgäste
  • Social Media für aktuelle Reiseangebote und Sichtbarkeit

Kundenbindung: Durch freundliches Fahrpersonal, moderne Busse, individuelle Betreuung, transparente Preisgestaltung sowie feste Ansprechpartner:innen für Gruppen und Organisationen.

Finanzielle Planung: Die Einnahmen setzen sich aus öffentlichen Verkehrsverträgen, Einzelbuchungen, Gruppenreisen sowie Sonderfahrten zusammen. Wachstumschancen ergeben sich durch Ausbau des Liniennetzes, Kooperationen mit Reiseveranstaltern und Erweiterung der Fahrzeugflotte.

Vision: Aufbau eines modernen Busunternehmens, das Mobilität sicher und komfortabel gestaltet – mit dem Ziel, als verlässlicher Partner im regionalen und touristischen Personenverkehr etabliert zu sein.



Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben

Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!