Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e TaxifahrerIn / Taxiunternehmen und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau eines Taxiunternehmens mit Schwerpunkt auf sicheren, pünktlichen und komfortablen Personenbeförderungen. Das Unternehmen richtet sich an Privatkund:innen, Geschäftskund:innen sowie Fahrgäste mit speziellen Mobilitätsbedürfnissen – und bietet einen zuverlässigen Service im Stadt- und Regionalverkehr. Unsere Marktanalyse zeigt, dass Taxifahrten weiterhin stark nachgefragt werden – besonders in Innenstädten, bei älteren Menschen, bei Gästen ohne eigenes Fahrzeug sowie bei kurzfristigen Mobilitätsbedarfen. Zusätzlich wächst der Bedarf an flexiblen Fahrdiensten z. B. für Flughafentransfers, Krankenfahrten oder Eventshuttle. Die Geschäftsführung übernimmt eine erfahrene Taxifahrerin bzw. ein erfahrener Taxifahrer mit Personenbeförderungsschein, regionaler Ortskunde und einem hohen Maß an Serviceorientierung. Je nach Betriebsmodell kann mit einem eigenen Fahrzeug oder mit mehreren angestellten Fahrer:innen und Fahrzeugen gearbeitet werden. Der Fokus liegt auf Zuverlässigkeit, Sicherheit, freundlichem Auftreten und digitaler Erreichbarkeit – um eine moderne und vertrauensvolle Mobilitätslösung für die Region bereitzustellen. Zielsetzung: Aufbau eines modernen Taxiunternehmens, das für Pünktlichkeit, Höflichkeit und gute Erreichbarkeit steht – und so zu einem festen Bestandteil der lokalen Mobilitätsstruktur wird. Kundenbindung: Durch höfliche Fahrer:innen, gepflegte Fahrzeuge, flexible Fahrzeiten, feste Ansprechpartner und optionale Stammkundentarife (z. B. für regelmäßige Fahrten). Finanzielle Planung: Die Einnahmen entstehen durch Einzel- und Pauschalfahrten, Krankenfahrten mit Abrechnung über Krankenkassen sowie durch wiederkehrende Buchungen von gewerblichen Kunden. Wachstumspotenzial besteht durch Ausweitung des Fuhrparks, neue Fahrgebiete oder die Einführung eines App-gestützten Buchungssystems. Vision: Aufbau eines serviceorientierten Taxiunternehmens, das Mobilität einfach, sicher und angenehm macht – mit dem Ziel, als zuverlässiger Partner im Nahverkehr wahrgenommen zu werden.
Businessplan – Gründung eines Taxiunternehmens mit kundenorientiertem Fahrservice
Leistungsspektrum (je nach Angebot):
Marketingstrategie:
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!