Tattoo- und Piercingstudio

Businessplan Vorlage als PDF / WORD

Businessplan Tattoo- und Piercingstudio

  • mind. 16 Seiten
  • Businessplan Text- und Zahlenteil
  • Sofort-Verfügbar als PDF / WORD
  • Aktuell und praxisnah
  • Von Experten erstellt
  • Auch für Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
kostenlos
Bewertet mit:


Tab Article

Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e Tattoo- und Piercingstudio und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig!

Businessplan – Gründung eines Tattoo- und Piercingstudios mit Fokus auf individuelle Körperkunst und Hygiene

Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau eines kreativen Studios mit dem Schwerpunkt auf Tätowierungen, Piercings sowie individueller Beratung und hochwertiger Nachsorge. Im Mittelpunkt stehen künstlerische Qualität, fachliche Kompetenz und ein sicheres, hygienisches Arbeitsumfeld für Kund:innen, die sich bewusst für Körperkunst entscheiden.

Die Marktanalyse zeigt eine stabile Nachfrage nach Tattoos und Piercings, insbesondere bei jungen Erwachsenen, aber auch in der wachsenden Zielgruppe älterer Kund:innen, die Wert auf Individualität, Qualität und Stil legen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Hygiene, Aufklärung und professionelle Ausführung.

Die Studioleitung übernimmt ein:e erfahrene:r Tätowierer:in und/oder Piercer:in mit künstlerischem Anspruch, technischem Know-how und fundierten Kenntnissen zu Haut, Heilung und Materialkunde. Ergänzend kann mit Gast-Tätowierer:innen oder Spezialist:innen aus anderen Stilrichtungen zusammengearbeitet werden.

Der Fokus liegt auf einer klaren stilistischen Ausrichtung, hochwertiger Technik, sterilen Arbeitsplätzen und einem vertrauensvollen Umgang mit den Kund:innen – von der Idee bis zur Abheilung.

Leistungsspektrum (je nach Ausrichtung des Studios):

  • Custom Tattoos in verschiedenen Stilrichtungen (Linework, Realistic, Dotwork, Traditional etc.)
  • Piercings aller Art (Ohr, Nase, Lippe, Bauchnabel, Intim etc.)
  • Beratung zu Motiv, Platzierung und Stil
  • Cover-Ups und Tattoo-Überarbeitungen
  • Schmuckverkauf und Ersteinsatzschmuck (Titan, PTFE, Gold etc.)
  • Nachsorgeberatung und Pflegeprodukte
  • Zusammenarbeit mit Gastkünstler:innen oder Events

Zielsetzung: Kund:innen einen sicheren, kreativen und professionellen Raum für individuelle Körperkunst zu bieten – mit Fokus auf Qualität, Vertrauen und Ausdruck.

Marketingstrategie:

  • Professioneller Social-Media-Auftritt (Instagram, TikTok, Facebook) mit Bildern von Arbeiten
  • Website mit Künstlerprofilen, Buchungsanfrage und Hygienekonzept
  • Google Maps & Online-Bewertungen für lokale Sichtbarkeit
  • Teilnahme an Tattoo-Conventions und lokalen Events
  • Kooperationen mit Lifestyle- und Modegeschäften, Friseursalons oder Fotostudios

Kundenbindung: Durch persönliche Beratung, transparente Preisgestaltung, stylisches Studioambiente, flexible Terminvergabe und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Artist und Kund:in.

Finanzielle Planung: Die Einnahmen basieren auf individuell kalkulierten Tattoo- und Piercingpreisen, Materialverkauf und ggf. Walk-in-Angeboten. Skalierung erfolgt über Ausbau des Teams, Eventformate, Merchandising oder Zweitstandorte.

Vision: Aufbau eines anerkannten Studios für hochwertige Tattoos und Piercings, das als kreative Anlaufstelle für Ausdruck, Persönlichkeit und moderne Körperkunst steht – mit kompromissloser Qualität und authentischem Stil.



weitere Suchbegriffe: tattoo piercing

Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben

Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!