KünstlerIn / MalerIn (künstlerisch)

Businessplan Vorlage als PDF / WORD

Businessplan KünstlerIn / MalerIn (künstlerisch)

  • mind. 16 Seiten
  • Businessplan Text- und Zahlenteil
  • Sofort-Verfügbar als PDF / WORD
  • Aktuell und praxisnah
  • Von Experten erstellt
  • Auch für Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
kostenlos
Bewertet mit:


Tab Article

Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e KünstlerIn / MalerIn (künstlerisch) und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig!

Businessplan – Selbstständige künstlerische Tätigkeit als Maler:in / bildende:r Künstler:in

Dieser Businessplan beschreibt den Aufbau einer freischaffenden künstlerischen Tätigkeit mit dem Schwerpunkt auf Malerei, individueller Kunstproduktion und Vermarktung über analoge und digitale Kanäle. Im Mittelpunkt stehen authentische Werke, die Ausdruck, Emotion und kreative Handschrift miteinander verbinden – in Form von Bildern, Serien oder Auftragskunst.

Die Marktanalyse zeigt, dass trotz digitaler Zeiten die Nachfrage nach einzigartiger, handgemalter Kunst weiterhin besteht – sei es für Sammler:innen, Innenarchitekt:innen, Unternehmen oder Privatkund:innen. Besondere Chancen liegen in der Kombination aus Online-Präsenz, Ausstellungen und individuellen Anfertigungen.

Die künstlerische Leitung übernimmt ein:e ausgebildete:r oder autodidaktische:r Künstler:in mit eigenem Stil, technischer Fertigkeit und kreativer Vision. Die Produktion erfolgt im Atelier oder Studio; Vertrieb und Sichtbarkeit über Galerien, Online-Shops, Social Media und Veranstaltungen.

Der Fokus liegt auf der Entstehung und Präsentation eigenständiger Kunstwerke – von Leinwandbildern über Mixed-Media-Arbeiten bis hin zu Illustrationen oder Wandgestaltungen.

Leistungsspektrum (je nach künstlerischer Ausrichtung):

  • Originalgemälde auf Leinwand, Holz oder Papier
  • Kunstdrucke & limitierte Editionen
  • Auftragsarbeiten & Portraitmalerei
  • Illustrationen, Skizzen & Mixed-Media-Werke
  • Wandmalerei & Raumgestaltung (z. B. für Büros, Praxen, Hotels)
  • Verkauf über Online-Shop, Ausstellungen & Kunstmärkte
  • Workshops & Kurse (optional)
  • Kooperationen mit Interior-, Event- oder Kulturprojekten

Zielsetzung: Menschen mit einzigartiger Kunst zu berühren, Räume zu gestalten und persönliche wie öffentliche Orte mit authentischem Ausdruck zu bereichern.

Marketingstrategie:

  • Eigene Website mit Galerie, Shop und Künstlerprofil
  • Social Media (Instagram, Pinterest, TikTok) zur Sichtbarkeit und Markenbildung
  • Teilnahme an Ausstellungen, Kunstmärkten & Pop-up-Galerien
  • Kooperationen mit Galerien, Architekturbüros & Interior-Designern
  • Online-Plattformen für Kunstverkauf (z. B. Etsy, Saatchi Art, Artmajeur)

Kundenbindung: Durch persönliche Kommunikation, exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess, hochwertige Präsentation der Werke und limitierte Serien.

Finanzielle Planung: Die Einnahmen basieren auf dem Verkauf von Originalwerken, Auftragskunst, Kunstdrucken und ggf. Workshopangeboten. Skalierung erfolgt über Onlinevertrieb, Serienproduktion, Kooperationen und Ausstellungspräsenz.

Vision: Aufbau einer starken künstlerischen Positionierung mit eigener Bildsprache – für Kunst, die inspiriert, bewegt und sichtbar bleibt.



Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben

Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!