MediendesignerIn

Businessplan Vorlage als PDF / WORD

Businessplan MediendesignerIn

  • mind. 16 Seiten
  • Businessplan Text- und Zahlenteil
  • Sofort-Verfügbar als PDF / WORD
  • Aktuell und praxisnah
  • Von Experten erstellt
  • Auch für Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
kostenlos
Bewertet mit:


Tab Article

Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e MediendesignerIn und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig!

Businessplan – Gründung eines Studios für Mediendesign und visuelle Kommunikation

Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau eines kreativen Dienstleistungsunternehmens mit Schwerpunkt auf Mediendesign, visueller Kommunikation und crossmedialen Gestaltungslösungen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, Start-ups, Agenturen und Selbstständige, die hochwertige visuelle Inhalte für Print und digitale Medien benötigen.

Unsere Marktanalyse zeigt einen steigenden Bedarf an professioneller Gestaltung – insbesondere im Bereich Branding, Content Creation, Social Media, Webgrafiken und Corporate Design. Kund:innen erwarten kreative, aber zugleich funktionale Lösungen, die Markenidentität stärken, Aufmerksamkeit erzeugen und Nutzer:innen gezielt ansprechen.

Die kreative Leitung übernimmt eine erfahrene Mediendesignerin bzw. ein erfahrener Mediendesigner mit fundierter Ausbildung, gestalterischem Gespür und technischer Kompetenz. Je nach Projektgröße erfolgt die Zusammenarbeit mit Spezialist:innen aus den Bereichen Fotografie, Webentwicklung, Text, Animation oder Marketing.

Der Fokus liegt auf durchdachter Gestaltung, die sowohl ästhetisch als auch strategisch überzeugt – abgestimmt auf Medium, Zielgruppe und Kommunikationsziel.

Leistungsspektrum (je nach Spezialisierung):

  • Corporate Design (Logo, Farben, Typografie, Styleguide)
  • Printprodukte (Flyer, Broschüren, Plakate, Geschäftsausstattung)
  • Digitale Medien (Social Media Grafiken, Webgrafiken, Animationen)
  • Layout und Satz für Magazine, Bücher oder Präsentationen
  • Design für Messeauftritte und Werbemittel
  • Key Visuals und Bildkonzepte für Kampagnen
  • Optional: Motion Design, Screendesign, UI-Komponenten

Zielsetzung: Aufbau eines kreativen Studios, das visuelle Konzepte entwickelt, die Marken stärken und medienübergreifend funktionieren – mit einem klaren Anspruch an Qualität, Funktionalität und Design.

Marketingstrategie:

  • Online-Portfolio mit ausgewählten Projekten und Case Studies
  • Social Media-Präsenz (Instagram, LinkedIn, Behance)
  • Netzwerkarbeit, z. B. Kooperationen mit Agenturen, Freelancer:innen, Druckereien
  • Content-Marketing (z. B. Design-Blog, Newsletter, Tutorials)
  • Teilnahme an Designmessen oder Kreativwettbewerben

Kundenbindung: Durch persönliche Betreuung, kreative Prozessführung, transparente Kommunikation und langfristige Zusammenarbeit im Rahmen von Designpflege oder Markenentwicklung.

Finanzielle Planung: Die Einnahmen basieren auf projektbasierten Honoraren, Retainer-Verträgen und wiederkehrenden Designaufträgen. Wachstum erfolgt durch gezielte Positionierung, Qualitätsarbeit und Empfehlungen.

Vision: Aufbau eines vielseitigen Designstudios, das durch Kreativität, Konzeptstärke und medienübergreifende Gestaltungslösungen überzeugt – mit dem Ziel, visuelle Kommunikation auf höchstem Niveau umzusetzen.



Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben

Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!