Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e PersonaltrainerIn und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau einer beruflichen Tätigkeit als Personaltrainer:in mit dem Ziel, Kund:innen individuell bei ihren gesundheitlichen, sportlichen und mentalen Zielen zu unterstützen. Der Fokus liegt auf maßgeschneiderten Trainingskonzepten, ganzheitlicher Betreuung und langfristiger Kundenbindung. Unsere Marktanalyse zeigt eine steigende Nachfrage nach individueller Fitnessbetreuung – insbesondere bei Menschen mit wenig Zeit, spezifischen gesundheitlichen Anliegen oder dem Wunsch nach persönlicher Motivation und Expertise. Personal Training wird zunehmend als Investition in die eigene Gesundheit und Lebensqualität verstanden. Die Leistung wird von einer qualifizierten Personaltrainerin bzw. einem qualifizierten Personaltrainer mit anerkannter Ausbildung, Erfahrung im Bereich Training, Coaching und Gesundheitsförderung erbracht. Je nach Bedarf besteht die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Ernährungsberater:innen, Physiotherapeut:innen oder Ärzt:innen. Der Fokus liegt auf Einzeltraining, individueller Planung und der Verbindung aus Bewegung, Motivation und nachhaltiger Verhaltensänderung. Zielsetzung: Aufbau einer nachhaltigen Personal-Training-Marke, die Kund:innen auf Augenhöhe begegnet, motiviert, betreut und zu sichtbaren Erfolgen führt – mit dem Ziel, ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Kundenbindung: Durch persönliche Betreuung, messbare Fortschritte, regelmäßige Anpassung der Trainingspläne, Motivation und ein hohes Maß an Vertrauen und Diskretion. Finanzielle Planung: Die Einnahmen entstehen durch Einzelstunden, Paketbuchungen, Onlinekurse, Firmenfitness-Angebote oder langfristige Coachingprogramme. Wachstum erfolgt durch Sichtbarkeit, Qualität, Weiterempfehlungen und ggf. Erweiterung des Angebots (z. B. digitale Trainingsplattform, Teamaufbau). Vision: Aufbau eines professionellen Personal-Training-Angebots, das Menschen nachhaltig zu einem aktiveren, gesünderen und ausgeglicheneren Leben verhilft – individuell, empathisch und fundiert.
Businessplan – Gründung als Personaltrainer:in mit Fokus auf individuelle Fitness- und Gesundheitsbetreuung
Leistungsspektrum (je nach Zielgruppe und Spezialisierung):
Marketingstrategie:
weitere Suchbegriffe: Personal Trainer
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!