Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e Medizinische Fußpflege / Podologie und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau einer Praxis für medizinische Fußpflege bzw. Podologie mit dem Schwerpunkt auf der Die Marktanalyse zeigt eine steigende Nachfrage nach podologischen Leistungen – insbesondere durch den demografischen Wandel, den Anstieg von Diabetes-Erkrankungen und das wachsende Bewusstsein für präventive Gesundheitsleistungen. Besonders gefragt sind qualifizierte, hygienisch arbeitende und vertrauensvolle Fachkräfte. Die Praxisleitung übernimmt eine staatlich geprüfte Podologin bzw. medizinische Fußpflegerin mit entsprechender Ausbildung, Erfahrung und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein. Je nach Bedarf erfolgt die Zusammenarbeit mit Hausärzt:innen, Diabetolog:innen, Orthopäd:innen, Apotheken sowie Krankenkassen. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen, individuell abgestimmten Fußbehandlung – unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, hoher Hygienestandards sowie der Richtlinien des Podologengesetzes. Zielsetzung: Menschen mit akuten oder chronischen Fußproblemen kompetent, hygienisch und empathisch zu behandeln – mit dem Ziel der Beschwerdefreiheit, Prävention und Mobilitätserhaltung. Patient:innenbindung: Durch persönliche Ansprache, festgelegte Folgetermine, hohe hygienische Standards, verständliche Beratung und ein kompetentes Behandlungsteam. Finanzielle Planung: Die Einnahmen ergeben sich aus privat abgerechneten Behandlungen, kassenärztlichen Verordnungen (bei Kassenzulassung), Zusatzangeboten (z. B. Fußpflegeprodukte, Wellnessbehandlungen) sowie Hausbesuchen. Wachstum erfolgt durch erweiterte Öffnungszeiten, zusätzliche Behandlungsräume oder Kooperationen. Vision: Aufbau einer modernen Praxis für medizinische Fußgesundheit, die Menschen zuverlässig und ganzheitlich begleitet – mit Fachkompetenz, Sorgfalt und Menschlichkeit.
Businessplan – Gründung einer Praxis für medizinische Fußpflege / Podologie
Leistungsspektrum (je nach Ausrichtung der Praxis):
Marketingstrategie:
weitere Suchbegriffe: fusspflege Fachfußpflege
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!