Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e PsychologeIn / PsychotherapeutIn und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau einer psychologischen Praxis mit dem Schwerpunkt auf psychologischer Beratung, Psychotherapie sowie individueller Begleitung bei psychischen Belastungen und persönlichen Entwicklungsprozessen. Im Zentrum steht eine klientenzentrierte, wertschätzende und wissenschaftlich fundierte psychologische Arbeit. Die Marktanalyse zeigt eine wachsende Nachfrage nach psychologischen Dienstleistungen – bedingt durch zunehmende gesellschaftliche Belastungen, gestiegenes Gesundheitsbewusstsein sowie Wartezeiten im Kassensystem. Besonders gefragt sind empathische, fachlich qualifizierte und vertrauenswürdige Psycholog:innen und Therapeut:innen. Die Praxisleitung übernimmt eine approbierte Psychotherapeut:in bzw. Psycholog:in mit fundierter Ausbildung, Berufserfahrung sowie einem ausgeprägten Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein. Je nach Ausrichtung erfolgt die Zusammenarbeit mit Hausärzt:innen, Psychiater:innen, Kliniken, Beratungsstellen und Krankenkassen. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen, individuell abgestimmten Begleitung – unter Einhaltung berufsethischer Richtlinien, hoher fachlicher Standards und einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung. Zielsetzung: Menschen in psychischen Belastungssituationen professionell, einfühlsam und evidenzbasiert zu unterstützen – mit einem klaren Fokus auf Stabilisierung, Selbstwirksamkeit und Lebensqualität. Klient:innenbindung: Durch transparente Kommunikation, feste Ansprechpartner:innen, hohe fachliche Qualität und ein vertrauensvolles therapeutisches Setting. Finanzielle Planung: Die Einnahmen basieren auf privat abgerechneten Sitzungen, ggf. Kassenabrechnungen (bei Kassenzulassung), Zusatzangeboten (z. B. Coaching, Workshops). Skalierung erfolgt durch Angebotserweiterung, Gruppenangebote oder zusätzliche Therapeut:innen. Vision: Aufbau einer qualitätsorientierten psychologischen Praxis, die Menschen nachhaltig in ihrer psychischen Gesundheit stärkt – professionell, empathisch und lösungsorientiert.
Businessplan – Gründung einer psychologischen Praxis
Leistungsspektrum (je nach Ausrichtung der Praxis):
Marketingstrategie:
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!